INTERAKTIVE METHODEN IM DEUTSCHUNTERRICHT: EINE WISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNG

##article.authors##

  • Arslonbek Panjiyev ##default.groups.name.author##

##semicolon##

Deutschunterricht, interaktive Lehrmethoden, aktives Lernen, Spracherwerb, Grammatikunterricht, DaF/DaZ, kommunikative Kompetenz, Sprachdidaktik, Projektarbeit, digitale Medien

##article.abstract##

Dieser Artikel untersucht die Wirksamkeit interaktiver Lehrmethoden im Deutschunterricht, wobei der Fokus auf der Steigerung des Lernerfolgs und der Motivation der Lernenden liegt. Es werden die Grenzen traditioneller, lehrerzentrierter Ansätze aufgezeigt und interaktive Techniken wie Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Projektarbeit und der Einsatz von Technologie als Möglichkeiten zur Förderung aktiven Lernens diskutiert. Der Artikel analysiert auch die Rolle von visuellen Hilfsmitteln und kontextualisierten Beispielen zur Unterstützung des Verständnisses. Durch die Betonung des schülerzentrierten Lernens plädiert dieser Beitrag für die Integration interaktiver Methoden im Deutschunterricht, um die Lernenden zu befähigen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.

##submission.authorBiography##

  • Arslonbek Panjiyev

    Deutschlehrer

    am Akademischen Lyzeum

    des Innenministeriums in der

    Region Qashqadaryo.

##submissions.published##

2025-01-16